Boßelerverein Holtange "Drei Eichen" e.V.
Gründungsjahr: 1927
Gründungsvorstand:
Gerhard Frerichs, Heinrich Schröder, Johann Hülsmann, Willy Harms, Fritz Schröder
Mitglieder am 01.01.2017: 104; davon 12 Kinder, 31weibliche und 61männliche Mitglieder
Vorstand am 19.02.2017:
1. Vorsitzender: Uwe von der Heide
2. Vorsitzender: Ina Oltmer
3. Vorsitzender: Alwin Wittenberg
Schriftführer: Margit Gerken
Kassenführer: Detlef Wittje
Alterswart
: Georg Schneider
Jugendwart: Kirsten Oltmer und Siegfried Herbig
Frauenwartin: Elke Oltmer
Fachwarte: Jens Ammermann ( I.Mannschaft - Holz ), Georg Schneider ( I.Mannschaft - Gummi ), Helmut Mennenga ( II.Mannschaft )
Unser Boßelerverein wurde im Jahre 1927 gegründet.
Auf Einladung mehrerer Interessenten fand in der Gaststätte Friedrich Harms (dann Georg Nemeyer und heute Hans-Georg Nemeyer) eine Versammlung statt, an der Gerhard Frerichs, Heinrich Schröder, Johann Hülsmann, Willy Harms, Heinrich Schröder II, Fritz Schröder, Johann Bölts, Georg Kreyenschmidt, Fritz Meinen, Johann Schröder, Hans Oltmanns, Arnold Oltmanns und Heinrich Schröder III teilnahmen. Zum 1.Vorsitzenden wurde Gerhard Frerichs gewählt - Schrift- und Kassenführer wurde Heinrich Schröder I.
Am Samstag, den 27. April 1929 stand folgende Anzeige im Ammerländer: "Osterscheps-Holtange" 25. April. Auf Einladung mehrerer Interessenten fand in Friedrich Harms Gastwirtschaft am letzten Sonntag eine Versammlung zwecks Zusammenlegung zweier Vereine statt. Die Versammlung, die zahlreich besucht war, hatte eine lange erfolgreiche Aussprache und es wurde einstimmig beschlossen einen Boßelerverein zu gründen mit dem Namen "Boßelerverein Osterscheps-Holtange".
1. Vorsitzender wurde wieder Gerhard Frerichs, 2. Vorsitzender Heinrich Schröder II, Schrift- und Kassenführer Heinrich Schröder I und Boßelwart wurde Willy Harms. 22 Anwesende ließen sich als Mitglied aufnehmen. Es wurden dann noch verschiedene Sportangelegenheiten und der Beitritt zum Boßelverband Edewecht durchgesprochen. Während der Kriegszeit 1939/1945 und etwas danach ruhte das Vereinsleben. Erst im Jahre 1949 wurde der Boßelerverein Holtange neu ins Leben gerufen. Stetig nahm der Verein an Mitglieder zu, im Jahre 1950 betrug der Monatsbeitrag 30 Pfennige und wurde 1958 auf 45 Pfennige erhöht. Der Verein hat seit 1949 seinen Namen nach den drei alten Eichen vor dem Vereinslokal Nemeyer. "Drei Eichen", gleichsam als Symbol festen Standortes und langwährenden Bestehens. Anläßlich des 25-jährigen Vereinsjubiläums wurde 1952 das Unterverbandsfest in Holtange gefeiert. 1972 wurde von 15 weiblichen Mitgliederinnen die Frauen- Boßelergruppe gegründet, auch hatte der Verein zu dieser Zeit zwei Schülermannschaften. Am 02. März 1990 wurde der Boßelerverein als eingetragener Verein beim Amtsgericht in Westerstede eingetragen. Am 23. August 1992 konnten die Männer aus Holtange den Ammerlandpokal gegen Beckhausen in Langebrügge gewinnen. Besonders hervorzuheben sei noch, dass unser Vereinsmitglied Gerd Hamann 1996 einen Präsentkorb erhielt, da er 40 Jahre ohne Fehlen dem Verein bei den Wettkämpfen die Treue gehalten hat. Im Jahre 1998 hat sich der Verein noch einmal verdient gemacht: Elke Oltmer, Ines und Petra Hamann wurden FKV-Meisterinnen.
Im Februar 2019 fand die Jahreshauptversammlung mit der Ehrung von Mitgliedern und der Neuwahl des Vorstandes statt. Der Vorstand wurde mit Veränderungen (1. Vorsitzender - Uwe von der Heide; Alterswart - Georg Schneider; Jugendwart - Siegfried Herbig) wiedergewählt.
Vorsitzende seit der Vereinsgründung:
1927 bis 1929 Gerhard Frerichs
1929 bis 1949 Fritz Bunjes
1949 bis 1953 Fritz Kreyenschmidt
1953 bis 1959 Fritz Bunjes
1959 bis 1989 Egon Fittje
1989 bis 1996 Erich Henkensiefken
1996 bis 1998 Torsten Schröder
1998 bis 2019 Enno Ammermann
2019 Uwe von der Heide